top of page
1 (164).jpg

Erfahre mehr über unseren Wein

Design ohne Titel(1).png
Rot- und Weißwein - aus autochtonen Rebsorten.png
Wein Herkunft.png
Wein Qualität.png
Wein Tradition.png
Wein Geschmack.png

Unsere einzigartigen Weine – Handarbeit und Tradition aus Albanien

Erstmalig in Deutschland erhältlich!

Der Rote

Der Rote Weinetikett Final (20 x 13 cm)

Unser Rotwein zeichnet sich durch seine besondere Herstellung und hohe Qualität aus. Eine sorgfältige Handernte der besten Trauben aus Merlot, Cabernet Sauvignon und der autochthonen Rebsorte Shesh bildet die Grundlage für diesen edlen Wein. Nach der Lese reift der Wein für sechs Monate in Barriquefässern, wodurch er seine markanten Barriquennoten und eine angenehme Tanninstruktur erhält. Die Gerbstoffe und Tannine verleihen dem Wein eine gewisse Tiefe und Komplexität, die vor allem Liebhaber kräftigerer Weine begeistern werden. Dennoch bleibt der Wein nicht zu schwer und bietet eine ausgewogene Balance aus Fruchtigkeit und Würze, mit einem langen, eleganten Abgang. Ein Wein, der sowohl kraftvoll als auch zugänglich ist und die Authentizität und Tradition des albanischen Weinbaus perfekt widerspiegelt.

​Daher ist auf dem Etikett des Roten Cuveés der Kopf von Skanderbeg zu sehen. Er war ein Nationalheld, stark und voller Facetten, der Albanien zu seiner Zeit maßgeblich prägte und bis heute als Symbol des Widerstands und der Unabhängigkeit gefeiert wird. Wir haben ihn als Motiv für das Etikett unseres Rotweins gewählt, da er sowohl die Stärke als auch die feine Struktur verkörpert – Eigenschaften, die auch unser Rotwein in sich trägt. Skanderbeg steht für den Charakter und die Komplexität, die unser Wein widerspiegelt, und symbolisiert zugleich die tief verwurzelte Tradition und den Stolz Albaniens.

Das Bild auf dem Etikett wurde von Verena Freitag, einer lokal ansässigen Künstlerin, gezeichnet. Über den Button gelangst du direkt zu ihrem Social-Media-Kanal und kannst weitere Werke von ihr entdecken.

Der Weiße Pules:

Pules- Final-Final_edited.png

Unser Weißwein, der Pules, ist ebenso ein wahres Meisterwerk der Natur und des Handwerks. Diese autochthone Rebsorte, die tief in der Geschichte Albaniens verwurzelt ist, verleiht dem Wein eine einzigartige Frische und Mineralität. Die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet, um die besten Aromen zu bewahren. Der Pules begeistert mit exotischen Fruchtnoten und einer feinen Apfelnote, die an die unberührte Natur Albaniens erinnern. Die steinigen Böden der Region rund um Malinat verleihen dem Wein seine charakteristische Mineralität und eine lebendige Frische.

Der Jahrgang 2023 des Pules weist einen Alkoholgehalt von 14 % auf – etwas stärker und präsenter als gewohnt, jedoch ohne dabei der dominante Geschmacksgeber zu sein. Dieser Weißwein bleibt frisch und komplex und passt perfekt zu leichten Gerichten oder einfach als erfrischender Genuss.

Das Etikett des Pules ziert der Schwarzstorch – ein eleganter, seltener Vogel, der typisch für die Region rund um Malinat ist. Er lebt unter anderem entlang des Flusses Vjosa, einem der letzten großen, naturbelassenen Wildflüsse Europas. Die Vjosa ist ein einzigartiges Ökosystem von herausragender ökologischer Bedeutung. Sie fließt ungehindert durch Albanien und steht symbolisch für Ursprünglichkeit, Vielfalt und natürliche Schönheit – Werte, die auch unser Pules-Wein verkörpert. Der Schwarzstorch, der scheu und zugleich majestätisch wirkt, steht für Ruhe, Anmut und Verbundenheit mit der Natur. Deshalb haben wir ihn als Sinnbild für diesen Wein gewählt – er spiegelt die Herkunft, die Natürlichkeit und die stille Kraft der Region wider.

Hier bekommst du den ersten Wein aus Malinat. Überzeuge Dich selbst vom Geschmack!
10

Mit deinem Kauf entscheidest du dich nicht nur für hochwertigen Wein, sondern Du unterstützt auch eine LandwirtIn in Albanien und trägst dazu bei, ein Projekt zu fördern, das faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einem Drittland vorantreibt. Du ebnest damit den Weg für eine größere Mission, die Landwirtschaft in Albanien positiv zu verändern.

Arber sagt Dankeschön

bottom of page